
© 2023 Snooker Club Mostviertel, Homepagedesign by Jerome Liedtke

|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
v.l.: Philipp Koch (2.), Jerome Liedtke (Sieger), Oskar Charlesworth (3.) |
|||||||||||||||||||||||||
ZUM TURNIERVERLAUF: |
|||||||||||||||||||||||||
ACHTELFINALE |
|||||||||||||||||||||||||
| Im Achtelfinale ging es für Jerome Liedtke wieder einmal gegen Emanuel Stegmeier (ABC). | |||||||||||||||||||||||||
| Der erste Frame entwickelte sich zu einem Geduldsspiel, die Kugeln kuschelten sich an alle | |||||||||||||||||||||||||
| Banden und das Bild war schnell unbespielbar. Unser Mitglied fand somit nicht zu seinem Spiel | |||||||||||||||||||||||||
| und ging 0:1 Rückstand. Nicht der Start ins Turnier den man sich vorstellt. | |||||||||||||||||||||||||
| Doch danach zeigte Jerome mit seiner Leistung auf und gewann das Match mit 4:2, er spielte | |||||||||||||||||||||||||
| Breaks von 53 und 44 Punkten. Bitter war der Ausstieg beim 53er Break, er lochte Schwarz mit | |||||||||||||||||||||||||
| dem Hilfsqueue, pottete aber auch unglücklich den Spielball. Damit war der Weg zum möglichen | |||||||||||||||||||||||||
| Turnier High Break dahin. | |||||||||||||||||||||||||
| Benjamin Stoppacher konnte in seinem Match gegen Paul Schopf (PSSC) phasenweise gut | |||||||||||||||||||||||||
| mithalten. Nach 0:1 Rückstand wurde der zweite Frame erst auf die letzte Schwarze entschieden. | |||||||||||||||||||||||||
| Hier behielt Paul die Oberhand und ging 2:0 in Front. | |||||||||||||||||||||||||
| Im vierten Frame beim Stand von 0:3 schaffte es aber Benjamin dann den Frame auf Schwarz zu | |||||||||||||||||||||||||
| gewinnen, er verkürzte auf 1:3. Doch das aufbäumen war nur von kurzer Dauer, Paul holte Frame | |||||||||||||||||||||||||
| fünf klar und gewann mit 4:1. | |||||||||||||||||||||||||
PLATZIERUNGSSPIEL - BENJAMIN |
|||||||||||||||||||||||||
| Ein versöhnliches Ende gab es dann für Benjamin im Platzierungsspiel gegen Bernhard Wallner | |||||||||||||||||||||||||
| (15Reds). Er konnte das Match mit 3:2 für sich entscheiden und holte somit wichtige Punkte | |||||||||||||||||||||||||
| für die Rangliste. | |||||||||||||||||||||||||
VIERTELFINALE |
|||||||||||||||||||||||||
| Im Viertelfinale traf Jerome Liedtke mit Josef Wimmer auf einen 'Debütanten'. | |||||||||||||||||||||||||
| Dieser bestritt seinen ersten ASL Grand Prix überhaupt und konnte sich sofort ins Viertelfinale | |||||||||||||||||||||||||
| vorspielen. Nun wartete aber mit Jerome Liedtke eine höhere Hürde. | |||||||||||||||||||||||||
| Jerome kontrollierte Frame eins und konnte sich mit zwei 30+ Breaks auszeichnen. (1:0) | |||||||||||||||||||||||||
| Im zweiten Frame zeigte Wimmer aber sein Können und glich verdient zum 1:1 aus. | |||||||||||||||||||||||||
| Der dritte Frame war fast eine Kopie zu Frame eins, Jerome lochte alles was machbar war und | |||||||||||||||||||||||||
| stieg immer mit einer perfekten Safe aus. Am Ende spielte Jerome ein 46er Break und der Frame | |||||||||||||||||||||||||
| Score lautete 94:2. (2:1) | |||||||||||||||||||||||||
| Der nächste umkämpfte Frame folgte, diesen schnappte sich aber unser Mitglied und ging 3:1 in | |||||||||||||||||||||||||
| Front. Danach machte Jerome den Sack recht schnell zu und er gewann souverän mit 4:1 und stand | |||||||||||||||||||||||||
| im Halbfinale. | |||||||||||||||||||||||||
SONNTAG - HALBFINALE |
|||||||||||||||||||||||||
| Am Sonntag kam es gleich zur Revanche des Finales vom letzten Turnus der Vorsaison. | |||||||||||||||||||||||||
| Jerome Liedtke gegen Oskar Charlesworth (HSEBC). | |||||||||||||||||||||||||
| Im November entschied Oskar noch das Finale mit 4:0 für sich. | |||||||||||||||||||||||||
| Doch dieses Mal nahm das Match einen anderen Spielverlauf. Oskar kam nicht so ins Match, was | |||||||||||||||||||||||||
| sicher auch etwas dem Bild geschuldet war. Jerome war zunächst in Führung, Oskar kam aber | |||||||||||||||||||||||||
| nochmal und hatte die große Chance den Frame zu drehen, scheiterte aber an einem machbaren | |||||||||||||||||||||||||
| gelben Ball. Jerome lies sich nicht zweimal bitten und clearte die Kugeln zur 1:0 Führung. | |||||||||||||||||||||||||
| Auch Frame zwei und drei gewann Jerome recht kontrolliert, ohne jedoch mit großen Breaks zu | |||||||||||||||||||||||||
| glänzen. Doch die 3:0 Führung war der Lohn. | |||||||||||||||||||||||||
| Im vierten Frame machte Jerome bis zum Frameball kaum einen Fehler. Er machte aus seiner ersten | |||||||||||||||||||||||||
| Chance bei einem Longpot ein 31er Break. Kurze Zeit später wieder ein Longpot auf Rot und dazu | |||||||||||||||||||||||||
| Blau. Nach einem Safeduell kam Jerome wieder mit einem Longpot ins Break, spielte ein 25er Break, | |||||||||||||||||||||||||
| lochte bereits Frameball - aber verstellte sich unglücklich auf Schwarz. | |||||||||||||||||||||||||
| Oskar machte später noch viel Druck, aber die erhofften Foulpunkte bekam er nicht und Jerome | |||||||||||||||||||||||||
| gewann somit mit 4:0 das Halbfinale. | |||||||||||||||||||||||||
| --> ÖBU YOUTUBE VIDEO - HALBFINALE | |||||||||||||||||||||||||
FINALE |
|||||||||||||||||||||||||
| Im anderen Halbfinale konnte sich Philipp Koch (HSEBC) gegen Thomas Janzso (HSEBC) mit 4:2 | |||||||||||||||||||||||||
| durchsetzen und stand erneut im Endspiel. | |||||||||||||||||||||||||
| Philipp erreichte bereits beim ASL Grand Prix von Turnus 1 das Finale, dieses Turnier lies Jerome | |||||||||||||||||||||||||
| aufgrund der Geburt seines zweiten Sohnes aus. | |||||||||||||||||||||||||
| Finale Jerome Liedtke (SNOCK) vs Philipp Koch (HSEBC) --> ÖBU YOUTUBE VIDEO - FINALE | |||||||||||||||||||||||||
| Grundsätzlich kam Jerome zunächst besser ins Finale rein, doch er schaffte es nicht mit den | |||||||||||||||||||||||||
| Chancen den Frame zuzumachen. Mit einem Fluke auf Pink bekam er sogar noch eine weitere | |||||||||||||||||||||||||
| Chance auf Schwarz den Frame zu holen, scheiterte aber mit dem Hilfsqueue kläglich. | |||||||||||||||||||||||||
| Philipp machte den Ball und ging 1:0 in Führung. | |||||||||||||||||||||||||
| Danach sah es nach einem 2:0 für Philipp aus, doch Jerome bekam noch eine gute Möglichkeit | |||||||||||||||||||||||||
| auf Gelb und unser Mitglied schnappte sich mit einer 27c am Ende doch noch den Frame. (1:1) | |||||||||||||||||||||||||
| Der dritte Frame war genauso spannend wie die ersten Frames, wieder ging es um die Farben um | |||||||||||||||||||||||||
| alles. Doch die Entscheidung fiel auf die letzte Blaue, die Jerome lochte. Er ging somit mit 2:1 | |||||||||||||||||||||||||
| in Front. | |||||||||||||||||||||||||
| Mit zwei schwächeren Frames, wo Jerome nicht zu seinem Spiel fand und auch etwas den Griff | |||||||||||||||||||||||||
| verloren hatte, war er plötzlich mit 2:3 im Rückstand. | |||||||||||||||||||||||||
| In einem Krimi auf die Farben konnte sich Jerome erneut den Ausgleich auf Blau holen und auf | |||||||||||||||||||||||||
| 3:3 stellen. Der Decider musste also entscheiden wer von den beiden den ersten Grand Prix | |||||||||||||||||||||||||
| Sieg Nachhause holt. | |||||||||||||||||||||||||
| Im Entscheidungsframe liesen beide eine vielzahl an Möglichkeiten ungenutzt. Man spürte | |||||||||||||||||||||||||
| die Nervosität auf beiden Seiten und das es um sehr viel ging. | |||||||||||||||||||||||||
| Jerome konnte sich aber die Führung erspielen und machte auf Gelb bzw. Grün den Framegewinn | |||||||||||||||||||||||||
| und damit den Sieg perfekt. | |||||||||||||||||||||||||
| Der langersehnte erste ASL Grand Prix Sieg ist somit endlich geschafft für Jerome Liedtke. | |||||||||||||||||||||||||
| Nachdem er schon so oft so knapp dran war, konnte er sich seinen Traum nun erfüllen. | |||||||||||||||||||||||||
| Nach fünf zum Teil bitteren Finalniederlagen streift er den Finalfluch ab und gehört nun zum Kreis | |||||||||||||||||||||||||
| der ASL Grand Prix Champions. | |||||||||||||||||||||||||
| Wir gratulieren herzlich zum ersten Titel und wünschen unseren Mitglieder weiterhin viel Erfolg | |||||||||||||||||||||||||
| in der noch jungen Saison 2023. | |||||||||||||||||||||||||
| Ein großer Dank auch an Andreas Kronlachner von der ÖBU für die Livestreams vom Finaltag. |